Stimm-Workshops
Der Ton macht die Musik!
Kennen Sie das?
Sie hören den Klang eines vertrauten Menschen und wissen, wie es ihm geht. In Sekundenbruchteilen nehmen wir die Emotion in einer Stimme wahr und schwingen uns darauf ein, während der Kopf die Botschaft noch entschlüsselt.
Stellen Sie Ihr Ohr auf Empfang
Ob am Bankschalter, in der Klasse oder am Telefon – wer beruflich erfolgreich mit Menschen umgehen will, braucht neben Fachkompetenz auch Empathie und Menschenkenntnis. Denn neben der Sachebene gestaltet die Beziehungsebene eine Begegnung entscheidend mit. Ein für die Stimme sensibilisiertes Ohr stellt Sie quasi auf Empfang für die emotionale Botschaft hinter den Worten. So können Sie Ihr Gegenüber ganzheitlich erfassen und Situationen angemessen gestalten.
Auf welcher Welle senden Sie?
In einem Gespräch sind wir Empfänger und Sender zugleich. Was schwingt in Ihrer Stimme und beeinflusst das Gespräch jenseits Ihrer Worte? Wissen Sie, wie Sie stimmlich wirken? Die wertschätzenden Rückmeldungen einer Gruppe enthalten viel Wachstumspotential. Das Wissen um die eigene stimmliche Wirkung erweitert den Blick auf sich selbst und vergrößert den Handlungsspielraum.
In einem spannenden 2-tägigen Workshop in einer Gruppe von max.10 Teilnehmern vermittele ich Ihnen:
- grundlegendes Verständnis für den Funktionskreislauf der Stimme
- praktische Übungen zum Erleben des Zusammenspiels von Stimm- und Körpergeschehen
- Körper- und Wahrnehmungsübungen zur Stimmentwicklung
- Hör- und Achtsamkeitsübungen zur Sensibilisierung Ihres Stimmohres
Jede Stimme ist einzigartig
Folgende Aspekte klingen erfahrungsgemäß in der Arbeit an:
- Wie tragfähig ist meine Stimme, mit welchem Aufwand benutze ich sie, was weckt sie in anderen?
- Verändert sich meine Stimme je nach meinem Gegenüber und/oder der Situation?
- Was wecken die Stimmen der anderen Kursteilnehmer in mir?
Jede Stimme ist entwicklungsfähig
Mit Hilfe einfacher Körper- und Wahrnehmungsübungen sowie dem Einsatz kleiner Stimminstrumente wecken Sie das Entfaltungspotential Ihrer Stimme. Das löst so manches Staunen aus. Vertiefen Sie das Erfahrene in ihrem Alltag, wird sich Ihre Sensibilität verfeinern und es werden neue stimmliche Akzente möglich.
Um das Potential der Gruppe zu nutzen, gibt es zwischen den einzelnen Übungseinheiten ausreichend Raum zum Austausch in Kleingruppen oder der großen Runde. Die Voraussetzung dafür ist ein respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander. Die Bereitschaft, sich in einer Gruppe stimmlich auszuprobieren, sollte vorhanden sein.
Der Kurs versteht sich als ein Angebot zur Stimmentwicklung. Menschen mit bereits geschädigter Stimme benötigen eine auf sie zugeschnittene Therapie.
Den Kursrahmen (Zeit, Ort, Kosten) erfragen Sie bitte telefonisch.