Sprachentwicklung
(Störungen im Sprachsystem)

“Mit das Ding kann man den Gras kämmen”
Kinder entwickeln den Grundstock ihrer Sprachkompetenz im Vorschulalter. Wie in ihrer Lautentwicklung folgen sie auch dabei dem Prinzip vom Einfachen zum Schweren. Zunächst erwerben sie einzelne Wörter, die nach den grammatischen Regeln ihrer Muttersprache zu kleinen Sätzen und später zu inhaltlich komplexen Äußerungen werden. Sie brauchen dafür ein kindgerechtes sprachliches Angebot in einer liebevoll-stützenden Umgebung sowie die körperlichen (Hören, Motorik etc.) und geistigen Voraussetzungen.
Vielleicht beobachten Sie bei Ihrem Kind, dass es sie nicht immer zu verstehen scheint oder grundsätzliche Probleme mit der Satzbildung hat. Möglicherweise behält es Wörter nur schwer, verwechselt sie häufig, kreiert neue oder umschreibt viel. Eventuell vertauscht es Laute, obwohl es sie sprechen kann oder lässt Silben weg. Beobachten Sie bei Ihrem Kind solche immer wieder auftretenden Phänomene, kann es sich um eine Sprachentwicklungsstörung handeln und Sie sollten Fachpersonen hinzuziehen und mit Ihrem Kinderarzt sprechen.