Lese-Rechtschreibschwäche(LRS, Entwicklungsdyslexie)

Mit der Einschulung stehen die Kinder vor neuen sprachlichen Herausforderungen: Sie lernen Lesen und Schreiben. Einem Teil der Kinder macht dieser Prozess große Mühe, denn sie haben eine Lese-Rechtschreibschwäche (= LRS, Legasthenie, Entwicklungsdyslexie). Beim Schreiben vertauschen sie Buchstaben oder lassen welche aus. Sie haben Probleme beim Abschreiben, tun sich mit dem Lesen schwer und können sich sehr häufig Wörter schlecht merken. Vieles, was mit der Verarbeitung von Sprache zu tun hat, ist für sie problematisch und nicht selten findet sich im Vorschulalter eine Sprachentwicklungsstörung.
Gute LRS-Therapie setzt eine spezielle Ausbildung voraus. Auf der Grundlage einer standardisierten Überprüfung der Stärken und Schwächen Ihres Kindes wird ein fundiertes und individuelles Übungsprogramm für die Therapie erstellt. Neben der gezielten Arbeit an den sprachlichen Problemen und dem geringen Regelwissen werden dabei auch die Bereiche Aufmerksamkeit, Wahrnehmung und Konzentration einbezogen.